Profi Edelstahl Milch-Kännchen
Bildquelle: Gallitelli Caffè s.r.l.
Edelstahl Milchkännchen für Cappuccino, für Latte Art und Latte Macchiato, für Milch oder Kaffeesahne
Letzte Aktualisierung: 05/2023
Edelstahl Milchkannen für Milch und Kaffeesahne, zum Aufschäumen von Milch oder für heiße Trinkschokolade
Edelstahl Milchkannen und Profi Milch-Kännchen gibt es in vielerlei Ausführungen. Speziell geformte Tüllen, mit und ohne Henkel, in verschiedenen Größen und bei der Verwendung verschiedener Milch oder Milchalternativen auch in verschiedenen Farben.
Große Milchkannen sind ideal für die Gastronomie oder Bar, kleine Milchkannen werden eher für zu Hause bestellt. Milchkannen dienen zum Servieren der Milch, aber auch von Tee oder heißem Wasser. Die kleinen Milchkannen verwendet man für das Reichen von Kaffeesahne aber auch für das Eingießen des Espresso in den Latte Macchiato.
Hochwertige Milchkannen aus Edelstahl sind eben einfach perfekt für das Aufschäumen von Milch und für das Gießen von Latte Art Mustern. Unzerbrechlich und durch den hochwertigen, rostfreien Edelstahl auch für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet sind Milchkannen folglich aus keiner Kaffee-Ecke wegzudenken.
Profi Milchkännchen aus Edelstahl für das Schäumen von Milch
Edelstahl Milchkannen für das Schäumen von Milch für den so beliebten Cappuccino gibt es in verschiedenen Größen, die je nach Anwendung unterschiedlich gewählt werden sollten.
- Milchkannen für 1-2 Cappuccino-Portionen sind für die meisten Anwender ideal in der Größe von 500 ml oder 750 ml.
- In der Gastronomie werden hingegen größere Milchmengen in den Milchkannen geschäumt, sodass im Barbereich eher Milchkannen mit 1 Liter Fassungsvermögen zu empfehlen sind.
- Kleinere Milchkännchen dienen als Ergänzung für das Gießen von Latte Art Mustern. Die geschäumte Milch aus der größeren Kanne wird dazu oftmals auf die kleinere Kanne verteilt. Im kleineren Milch-Kännchen gelingt das Gießen der Muster oftmals leichter, da sie durch die kleinere Größe handlicher sind und durch das geringere Gewicht auch besser zu führen sind.
Milchkannen für Latte Art
Für das Gießen von Latte Art werden häufig kleinere Milchkännchen mit kleinerem Volumen von 250 ml oder 350 ml verwendet, während für das Aufschäumen der Milch die größeren Milchkannen mit 500 ml oder 750 ml verwendet werden.
Mit zwei Milch-Kännchen bietet sich der Vorteil, dass man für mehrere Cappuccino-Portionen die ausreichende Menge Milch in einem Arbeitsschritt aufschäumen kann und dann in handliche Portionen zum Gießen in die kleineren Milch-Kännchen umfüllt.
So können Sie sich dann an den Latte Art Mustern versuchen und mit den kleineren Milch-Kännchen gelingen diese meist um einiges leichter.
Milchkannen für das Servieren von Milch oder Sahne und für Latte Macchiato
Für das Servieren von Milch oder Kaffeesahne gibt es ebenfalls hochwertige Edelstahl Milchkännchen. Die kleinen Edelstahl-Milchkannen passen auf jedes Serviertablett und auch zu jedem Porzellan. Sie sind pflegeleicht und unkaputtbar und damit ansich eine "Anschaffung für´s Leben" - oder einfacher gesagt auch eine sehr nachhaltige Anschaffung.
Die kleinen Milch-Kännchen sind übrigens auch die perfekten Milchkannen für die Zubereitung von Latte Macchiato:
- In die kleine (vorgewärmte) Milchkanne mit ca. 70 ml wird - anstatt die Espressotasse zu verwenden - der Espresso extrahiert
- Dieser wird dann vorsichtig am Rand des Latte Macchiato Glases in den Milchschaum gegossen. So entsteht die perfekte Latte Macchiato Schichtung, wie wir sie vom guten Italiener kennen.
Bei der Verwendung von Espressotassen gelingt das Umfüllen des Espresso ins Latte-Macchiato-Glas meist nicht ganz so einfach. Der weiße Milchschaum soll dabei ja nicht völlig verkleckst zum Gast gelangen. Mit Hilfe eines Löffels kann der Espresso auch aus einer Espressotasse eingefüllt werden. Etwas Treffsicherheit gehört aber auch bei diesem Verfahren mit dazu. Vermutlich hören Sie zwischen den Zeilen schon heraus, dass wir die kleinen Cremieras als Milch-Kännchen für den Latte-Macchiato einfach empfehlenswert finden....
Milch-Kännchen für heiße Trinkschokolade
Kennen Sie die typisch italienische Trinkschokolade? Cremig und beinahe wie Pudding wird diese Köstlichkeit gerne in der italienischen Bar ausgeschenkt. Das können Sie zu Hause auch geniessen.
Die Trinkschokolade wird dazu z.B. in einer Milchkanne mit der Espressomaschine mit der Dampfdüse geschäumt, bis sie schön dickflüssig wird. Zur besseren Unterscheidung von heller oder dunkler Trinkschokolade sind die farbigen Milchkannen einfach perfekt. Aber es geht natürlich auch mit der gewöhnlichen Edelstahl-Variante der Milch-Kännchen.
Farbige Milch-Kännchen und Milchkannen mit Beschichtung
Bei der Verwendung verschiedener Milchsorten oder in Kombination mit verschiedenen Milchalternativen empfiehlt es sich, verschiedene Milch-Kännchen je Milchsorte/-alternative zu verwenden.
- Das kann durch Aufkleber geschen, die aber in den meisten Fällen im Gebrauch oder spätestens in der Spülmaschine abfallen oder unansehnlich werden.
- Farbige Gummi- oder Silikonringe können über den Bauch der Milchkännchen geschoben werden.
- Oder Sie wählen farbige Milch-Kännchen. Motta bietet diese in verschiedenen Farben an: von Gelb und Rot, über Blau und Schwarz, Weiß und Orange - und natürlich die Edelstahl-Variante.
Auch mit einer Beschichtung im Inneren sind Profi-Milchkännchen zu finden. Wie es aber mit Farben und Beschichtungen so ist: oftmals werden sie in der Spülmaschine stumpf oder es bilden sich Kratzer (z.B. durch Besteck in der Spülmaschine), die den Kannen mit der Zeit zusetzen. Schnell blättert die Farbe an diesen Stellen immer mehr ab und im Falle von Beschichtungen im Inneren sind viele Nutzer skeptisch, ob die Kanne bei Beschädigungen noch verwendet werden kann.
Die klassische Edelstahl-Variante scheint daher in vielen Fällen die langlebigste und damit nachhaltigste Variante, auch wenn farbige Milch-Kännchen passend zum gesamten Ambiente natürlich schon sehr schick sind. Entscheiden Sie selbst.