Frühstückskaffee für Espressomaschine
![Frühstückskaffee aus der Espressomaschine](https://www.kaffeenudel.de/media/image/opc/xl/news/news/fruehstueckskaffee-min.jpg)
Bildquelle: Fotolia (Fotofermer / Szymon Apanowicz)
Frühstückskaffee aus der Espressomaschine - so gelingen Americano, Long Black, Café Lungo und Café Crème
Letzte Aktualisierung: 04/2022
Unsere Lieblingsbohnen für die große Tasse Kaffee oder Frühstückskaffee aus der Espressomaschine
Frühstückskaffee aus der Espressomaschine können Sie in verschiedenen Arten zubereiten. Entweder als normale, große Tasse Kaffee aus der Siebträgermaschine zubereiten oder als Frühstückskaffee Americano, Long Black, Café Lungo und Café Crème.
Nachstehend finden Sie einige Tipps für richtig guten Frühstückskaffee, die richtige Auswahl der Kaffeebohnen und wie Sie die verschiedenen Arten von Frühstückskaffee aus der Espressomaschine am Besten zubereiten.
Unsere Empfehlung für Frühstückskaffee und die große Tasse Kaffee aus der Espressomaschine:
Mit dem Gran Espresso geniessen Sie richtig guten Frühstückskaffee! Säurearme Rohkaffees und die traditionelle schonende Langzeitröstung ergeben perfekten Kaffeegenuss auch als große Tasse Kaffee aus der Espressomaschine.
Geniessen Sie den Gran Espresso als Caffe Lungo, Café Crème, Long Black oder Americano zum Frühstück oder auch zwischendurch.
Entdecken Sie Ihren neuen Frühstückskaffee - welcher Frühstückskaffeetyp sind Sie?
Wir werden häufig nach Empfehlungen zur Zubereitung oder Kaffee-Auswahl für Frühstückskaffee gefragt.
Doch was ist ein Frühstückskaffee? Für die einen ist es ein verlängerter Kaffee, also ein Espresso, der mit einer größeren Kaffeemenge zu einer größeren Tasse Kaffee extrahiert wird. Je nach Kaffeemischung kein Problem. Säurearme und nicht zu bitter werdende Kaffeemischungen lassen eine solche Überextraktion problemlos zu, während andere mit reichlich Säure und Bitterstoffen den Geschmack verderben. Wer seinen verlängerten Frühstückskaffee pur ohne Milch und Zucker trinkt, würde an solch einer Tasse keine Freude haben.
Mit etwas Milch oder Zucker sind gewisse Säurenoten aber durchaus interessant. Sie vermischen sich zu einem sehr runden und angenehmen Geschmack. Für Milchkaffee oder eine große Tasse Kaffee mit einem Schluck Milch darf die Kaffeemischung daher ruhig etwas säurebetonter ausfallen.
Wer jedoch sicher gehen möchte, dass keine störenden Säuren oder Bitterstoffe den Muntermacher am Morgen ungeniessbar machen, der sollte zum einen auf die Kaffee-Auswahl achten, aber auch die Überextraktion vermeiden. Mit größeren Sieben und - sofern das Sieb dann für den Siebträger mit Auslauf zu hoch ist - einem bodenlosen Siebträger (Gran Crema, bottomless, naked portafilter) können Sie mit mehr Kaffeemenge das Wasservolumen problemlos erhöhen und erhalten einen schön aromatischen, runden Espresso in der größeren Tasse.
Klar ist dabei auch: ein bodenloser Siebträger hat keine zwei Ausläufe: mit ihm kann also immer nur eine Portion Kaffee zubereitet werden. Und folgerichtig heißt die Zubereitung mit mehr Kaffeemehl auch: es kommt nicht nur mehr Aroma in die Tasse - die Tasse Frühstückskaffee enthält dann auch die mehrfache Menge an Koffein. Kaffee-"Junkies" werden hier jubilieren. So fängt der Tag demnach richtig gut an. Doch wem so ein Kaffee-Koffein-Flash nicht liegt, sollte auf die Zubereitung anderer Frühstückskaffee-Arten zurückgreifen und den Americano oder Long black ausprobieren.
Normaler Kaffee als Frühstückskaffee aus der Espresso- und Siebträgermaschine
Jetzt auf einmal stellt sich die Frage: wie bekomme ich aus meiner exklusiven Siebträgermaschine einen ganz normalen Kaffee, so wie früher und genau so wie ihn Mutter, Oma und die Verwandtschaft gerne hätten? Wir wollen auf diese Frage näher eingehen und versuchen Ihnen hier den ein oder anderen Tipp zu geben, damit Sie auch hier eine perfekte Tasse Kaffee aus der Espressomaschine bekommen.
Mit dem Toscaffe Gold können Sie übrigens beides: sowohl einen leckeren, klassischen Filterkaffee, als auch eine wunderbare, große Tasse Kaffee aus der Siebträger-Espressomaschine zubereiten.
Caffè Americano als Frühstückskaffee aus der Siebträger-Espressomaschine
Ein besonders milder Kaffee, und daher unserer Meinung nach für den Americano besonders gut geeignet, ist der Peru von Fausto.
Aber auch hier können Sie ein paar Variationen einbauen. Geschmack und Stärke Ihres "Caffè Americano" ist natürlich abhängig von Ihrem verwendeten Kaffee- bzw. Espressopulvers. Genauso können Sie auch wieder mit der Stärke Ihres "Caffè Americano" spielen, indem Sie mehr oder weniger Wasser zugeben bzw. die Menge an Espressopulver erhöhen oder verringern.
(Weitere Informationen zur Zubereitung: siehe Americano).
Long black als Frühstückskaffee aus der Siebträger-Espressomaschine
Auch hier können Sie sich von Ihrem individuellen Geschmack leiten lassen und mit Kaffeebohnen, Wassermenge und Mahlgrad spielen, bis sie Ihre bevorzugte Zubereitung gefunden haben.
(Weitere Informationen zur Zubereitung: siehe Long Black).
Für den Americano oder den Long Black hervorragend geeignet ist der cremige Costa del Sol von Caffe Roen. Sehr lecker als Espresso und sehr angenehm und säurearm auch als größere Tasse Kaffee.
Café Crème als Frühstückskaffee aus der Siebträger-Espressomaschine
Um diese Zeitvorgabe zu halten ist es notwendig, dass das Kaffeemehl etwas gröber gemahlen wird. Wundern Sie sich bitte nicht, wenn die Crema jetzt nicht mehr so dunkel ist wie Sie es sonst gewohnt sind - dies ist in diesem Fall ganz normal. Idee bei dem gröberen Mahlgrad bei der Zubereitung des Café Crème ist es, dass durch die größere Wassermenge, die in der gleichen Zeiteinheit das Kaffeemehl extrahiert, nicht so viele Bitterstoffe mitgehen und so der Kaffee angenehm rund im Geschmack bleibt.
Wem das Umstellen des Mahlgrades zu viel Aufwand ist, kann sich natürlich eine zweite Kaffeemühle für diese Zwecke aufstellen oder doch mal den pragmatischen Ansatz starten, einfach mal in eine große Tasse so viel Espresso/Kaffee durchlaufen zu lassen, bis diese voll ist. Darauf noch einen Schuss Milch oder Zucker und testen. Sicher gehen hier ein paar Bitterstoffe mit, aber wenn einem dieser Kaffee schmeckt warum denn nicht.
Dies hängt von der verwendeten Kaffeemischung ab: bei Kaffeemischungen mit Rohkaffees, die von Natur aus sehr säurearm sind, kann der Kaffee auch bei einer Überextraktion nicht so bitter oder sauer gelingen, wie bei säurebetonteren Rohkaffees.
Daher finden wir den Cento unserer Hausmarke für den Cafe Creme besonders ideal: üppige, samtige Crema und vollmundiger Kaffeegeschmack in perfekter Kombination - und das ganz ohne Robusta-Beimischung. Sie werden ihn lieben!
(Weitere Informationen zur Zubereitung: siehe Café Crème).
Caffe Lungo als Frühstückskaffee aus der Siebträger-Espressomaschine
(Weitere Informationen zur Zubereitung: siehe Café Lungo).
Unser Favorit für den Café Lungo ist der Roen Gran Bar: kräftig im Geschmack und sehr rund in den Aromen, aber dennoch ohne störende Säurenoten - so muss für uns ein Caffe Lungo schmecken.
Bodenlose Siebträger für die große Tasse Kaffee Frühstückkaffee aus der Siebträger-Espressomaschine
Ursprünglich wurde der bodenlose Siebträger auch genau zu diesem Zweck auf den Markt gebracht: mit dem höheren und damit größeren Brühsieben kann mehr Kaffeepulver für die Kaffeezubereitung mit einer größeren Wassermenge zubereitet werden. Diese passen für Gewöhnlich nicht mehr in die normalen Siebträger mit Auslauf. Bei gerader Seitenwandung des bodenlosen Siebträgers passen jedoch selbst die ganz großen Brühsiebe durch die Öffnung und man kann zusehen, wie die Extraktion des Kaffees erfolgt.
(Weitere Informationen zum bodenlosen Siebträger: siehe ECM Gran Crema).
So finden Sie die richtigen Ersatzteile für die Profitec E61 Brühgruppe mit der Profitec Explosionszeichnung
Zubehör und Ersatzteile für Profitec Espressomaschinen und Espressomühlen einfach online bestellen
Zubehör und Ersatzteile für ECM Manufacture Espressomaschinen und Espressomühlen einfach online bestellen
So finden Sie die richtigen Ersatzteile für die Profitec DRIVE mit der Profitec Explosionszeichnung
So finden Sie die richtigen Ersatzteile für die Profitec JUMP mit der Profitec Explosionszeichnung
So finden Sie die richtigen Ersatzteile für die Profitec MOVE mit der Profitec Explosionszeichnung
So finden Sie die richtigen Ersatzteile für die Profitec Pro800 mit der Profitec Explosionszeichnung
So finden Sie die richtigen Ersatzteile für die Profitec Pro700 mit der Profitec Explosionszeichnung
So finden Sie die richtigen Ersatzteile für die Profitec Pro600 mit der Profitec Explosionszeichnung
So finden Sie die richtigen Ersatzteile für die Profitec Pro500 mit der Profitec Explosionszeichnung
So finden Sie die richtigen Ersatzteile für die Profitec Pro400 mit der Profitec Explosionszeichnung
So finden Sie die richtigen Ersatzteile für die Profitec Pro300 mit der Profitec Explosionszeichnung