Guten Vollautomaten Espresso kaufen
Bildquelle: Fotolia (Szymon Apanowicz) / Caffè Roen s.r.l.
Unsere Empfehlung für Vollautomaten Espresso mit samtiger Crema und kräftigem Aroma.
Letzte Aktualisierung: 04/2022
Probieren Sie cremigen Vollautomaten Espresso: den Roen Costa del Sol!
Nicht umsonst wird der Costa del Sol von der Rösterei Caffe Roen speziell für die Zubereitung im Vollautomaten empfohlen!
Der Costa del Sol von Caffe Roen ist unsere Empfehlung für den perfekten Espresso aus dem Vollautomaten. Als samtig und cremig wird er von de Rösterei Caffe Roen beschrieben und speziell für die Zubereitung im Vollautomaten empfohlen. Als milder Vollautomaten Espresso punktet der Costa del Sol wirklich mit einer samtig, dichten Crema.
40 % Robusta-Anteil sorgen für diese üppigen Crema, aber auch für den vollmundigen und runden Geschmack, während 60 % Arabica-Anteil angenehm milde, leicht säuerliche Aromen ergeben, die den Costa del Sol insgesamt zu einem wunderbar weichen, cremigen und runden Kaffee ergänzen. Als Espresso aus der Siebträgermaschine werden diese Aromen noch durch Anklänge von Schokolade ergänzt.
Probieren Sie den Costa del Sol als milden Espresso aus dem Vollautomaten, der auch als cremiger, samtiger Kaffee aus dem Vollautomaten unsere Kunden überzeugt.
Unsere Empfehlung zur Kaffeeauswahl und Zubereitung von Vollautomaten Espresso
Die Zubereitung eines Vollautomaten-Espresso kann, je nach Vollautomatenmodell, sehr unterschiedlich ausfallen. Ideal sind hohe Brühdrücke in der Brühgruppe, weshalb Sie beim Kauf des Vollautomaten auf die Angabe des Brühdrucks achten sollten. Die verbauten Pumpen können bis 15 bar Pumpendruck liefern, und im Idealfall kommt auch ein hoher Brühdruck in der Brüheinheit des Vollautomaten zustande. So ist auch beim Vollautomaten-Espresso eine gute Extraktion aller Aromen möglich, die sich in der Tasse zu einem harmonischen Geschmackserlebnis vereinen können.
Wichtig für die Zubereitung eines guten Vollautomaten-Espresso sind jedoch auch der Mahlgrad des Kaffees und die Einstellung der Wassermenge. Je feiner das Kaffeemehl gemahlen werden kann, desto mehr Aromen können für den Espresso im Vollautomaten extrahiert werden. Beim Kauf eines Vollautomaten sollten Sie daher ebenfalls auf die getrennte Einstellmöglichkeit des Mahlgrades für Espresso und Kaffee achten.
Ideal ist es zudem, wenn die Wassermenge für Espresso und Kaffee beim Vollautomaten unterschiedlich eingestellt werden kann. Diese Option sollten Sie dann auch wirklich nutzen, denn wird das feine Kaffeemehl mit zuviel Wasser extrahiert, passiert dasselbe wie bei der Siebträgermaschine: der Kaffeepuck wird überextrahiert und zuviele eben jener Aromen werden aus dem Kaffeemehl herausgewaschen, die dann das Ergebnis in der Tasse nicht nur verwässern, sondern auch bitter oder sauer machen können. Auch beim Vollautomaten-Espresso sollte die Menge an Espresso in der Tasse daher nicht zu groß sein.
Mit der richtigen Einstellung, einem hohen Brühdruck und einer perfekt gereinigten Brüheinheit kann daher auch aus dem Vollautomaten ein richtig guter Espresso zubereitet werden. Jedoch wird ein Vollautomaten Espresso tendentiell im Geschmack etwas milder ausfallen, als bei der Zubereitung derselben Kaffeemischung in der Siebträgermaschine. Für die Auswahl des perfekten Vollautomaten Espresso sollten Sie daher zu einer etwas kräftigeren Kaffeemischung greifen.