Milder Espresso - unsere Empfehlung
Bildquelle: Fotolia (Szymon Apanowicz / goodween123)
Milden Espresso bestellen: unsere Empfehlung für milden Espresso und Espressomischungen für milden Kaffee
Letzte Aktualisierung: 04/2022
Unsere Empfehlung für milden Espresso: Bendinelli Espresso Armonioso - milder Espressogenuss
90 % beste Arabicabohnen sorgen für eine feine, sehr leichte und angenehme Säure, die durch die Auswahl der Rohkaffees im Espresso sehr mild bleibt und nicht zu sehr in den Vordergrund dringt. Diese leicht fruchtigen Noten runden den Geschmack zu den hochwertigen Robustakaffees ab, die im Bendinelli Armonioso für eine wunderbare Crema sorgen und ihm im Geschmack eine angenehme Vollmundigkeit verleihen.
Als cremiger und milder Espresso zeigt er in der Siebträgermaschine einen wunderbar schokoladigen Abgang und überzeugt auch hier in der Zubereitung durch sein rundes und angenehm mildes Aroma.
Unsere Empfehlung zur Kaffeeauswahl für milden Espresso: Tipps für den Kauf von mildem Espresso
Wenn auch Sie gelegentlich Gäste oder Kunden mit Espresso aus der Siebträgermaschine bewirten, die für gewöhnlich ihren Kaffee mit dem Vollautomaten zubereiten, dann werden Sie die Situation bestimmt kennen: der Kaffee ist ihnen im Geschmack beinahe zu kräftig und es kommen beim Gast Bedenken auf.
Der Kaffee sollte nicht zu viel Coffein haben, nicht zu kräftig im Geschmack sein, und auch ohne Milch und Zucker getrunken werden können.
Daher sind viele Kunden auf der Suche nach einem eher milden Espresso.
Dass auch kräftiger Kaffee pur getrunken werden kann und gleichzeitig säurearm und wenig bitter sein kann liegt an den hochwertigen und sorgfältig ausgewählten Rohkaffees, sowie an der langsamen und schonenden Trommelröstung der Kaffees. So gelingen diese Kaffees sehr angenehm im Geschmack, da sich nur ganz wenig "schlechte" Säuren entwickeln (bzw. streng genommen nach dem Rösten übrig bleiben), die viele Kaffeetrinker nicht mögen.
Auch ist es ein Irrtum, dass kräftiger Geschmack gleich einhergeht mit zu viel Koffein. Milder Espresso und Kaffee muss daher nicht zwingend entkoffeiniert sein.
In der Tat gibt es Kaffees, die nach 2 Tassen, kombiniert mit Frucht- oder Sahnekuchen, ein unangenehmes Völlegefühl und Sodbrennen verursachen. Interessanterweise passiert das jedoch auch bei koffeinfreien Kaffees, die ansich doch eher als milde Kaffees gelten. Wie das? Grund ist die Art der Röstung und die Auswahl der Rohkaffees in der Kaffeemischung. Sind diese sehr säurebetont und dann noch industriell geröstet, können die "schlechten" Säuren im Inneren der Kaffeebohnen (ähnlich wie bei einem nicht ganz durchgebratenen Steak) nicht vollständig abgebaut werden. Da beim Entkoffeinierungsprozess jedoch nur das Koffein entfernt wird, hängt es auch beim entkoffeinierten Kaffee von der Röstkunst ab, die "schlechten" Säuren durch das Rösten abzubauen. Die Auswahl von Natur aus säurearmen Rohkaffees hilft zusätzlich, die Kaffeemischung säureärmer und weniger bitter zu rösten. Daher legen wir in unserem Kaffeesortiment Wert auf hochwertige und eher säurearme Kaffeemischungen, die uns trotz ihrer Vollmundigkeit als milder Kaffee und als milder Espresso überzeugt haben.