Übersicht zu ECM und Profitec Ersatzteilen
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Tipps und Übersicht zu ECM Ersatzteile für ECM Espressomaschinen, Espressomühlen und ECM Zubehör
Letzte Aktualisierung: 08/2024
Übersicht über ECM und Profitec Ersatzteile
(nach Baugruppen sortiert)
In unserem Onlineshop finden Sie viele Ersatzteile für ECM Espressomaschinen, ECM Espressomühlen und ECM Zubehör sowie für Profitec Espressomaschinen und Profitec Mühlen in entsprechenden Kategorien sortiert, die Sie auch über die Filterfunktion näher eingrenzen können. Zum Beispiel nach Modellbezeichnung, nach gesuchtem Ersatzteil usw.
Änderungen in der Artikelnummer, im Aussehen oder in der Ausführung werden jeweils im Produkt aufgeführt. Manche Ersatzteile sind jedoch nicht mehr lieberbar. Beachten Sie dazu bitte die unten aufgeführten "Hinweise zur Verfügbarkeit".
Nachstehend finden Sie weitere Informationen zu den passenden Ersatzteilen für die Bauteilgruppen:
- Brühgruppe: (Filterhalter, Brühsiebe)
- Gehäuseteile: Tassenablage/Gummipuffer, Auffangschale/Gerätefüsse, Manometer, Steuerelemente (PID-Panel, Tastenfelder, Elektronikbox), Kontroll-Leuchten, Tasten, Schalter
- Drehventile / Kippventile: Dampflanzen, Heißwasserohre, Ventile, Düsen
- Kesseleinheit: Kessel, Heizung, Pressostat, Ventile, Verrohrung
- Wasserkreislauf: Wassertank (Reedsensor, Adapter, Becher), Schläuche, Festwasseranschluss (Druckminderer)
- Espressomühlen: Bohnenbehälter, Mahlscheiben
- Zubehör: Tampergriffe, Abklopfstäbe
Nicht mehr verfügbare Ersatzteile und Hinweise dazu finden Sie in der nachstehenden Übersicht "Hinweise zur Verfügbarkeit"
E61 Brühgruppe
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Ringbrühgruppe
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Gruppendichtung
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Filterhalter
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Brühsiebe
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Schalter/Tasten
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Kontroll-Leuchten
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Steuerelemente
PID/Tastenfeld/Elektronikbox
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Gehäuseteile
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Hinweise zur Verfügbarkeit
(Wasserauffangschalen und Gitter)
Hinweise zur Verfügbarkeit
(Reling, Tassenablagen)
Drehventile
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Kippventile
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Kessel/-einheit
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Wassertanks
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Pumpeneinheit
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
WTWA Rotapumpe
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Mühlen-Ersatzteile, Zubehör-Ersatzteile, nicht mehr verfügbare Ersatzteile
Espressomühlen
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Zubehör
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Hinweise zur Verfügbarkeit:
Nicht mehr verfügbare Ersatzteile für ECM Espressomaschinenmodelle
Bitte beachten Sie, dass die nachstehenden Artikel auch nicht mehr auf Anfrage erhältlich sind!
Viele Gehäuseteile, Drehventile, Kesselbauteile oder Steuerelemente sind insbesondere bei den ersten beiden Baureihen nicht mehr verfügbar und können daher auch nicht mehr nachbestellt werden. Eine Übersicht der betroffenen Artikelnummern haben wir Ihnen nachstehend zusammengestellt.
Hinweise zur Verfügbarkeit:
Nicht mehr verfügbare Ersatzteile für ECM Espressomaschinenmodelle
Bitte beachten Sie, dass die nachstehenden Artikel auch nicht mehr auf Anfrage erhältlich sind!
Viele Gehäuseteile, Drehventile, Kesselbauteile oder Steuerelemente sind insbesondere bei den ersten beiden Baureihen nicht mehr verfügbar und können daher auch nicht mehr nachbestellt werden. Eine Übersicht der betroffenen Artikelnummern haben wir Ihnen nachstehend zusammengestellt.
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Hinweise zu Ersatzteilen für die ECM Casa 1+2
Für die ECM Casa der ersten beiden Baureihen (Casa Prima, Casa Seconda, Casa Boticelli) sind viele Bauteile nicht mehr verfügbar. Dies betrifft v.a.
- Gehäuseteile: Tassenablagen und Abtropfgitter, Seitenteile
- Wassertank
- Drehventilgriff
- Steuereinheit und Bedienknöpfe: diese sind auf einer gemeinsamen Platine angebracht, die nicht mehr verfügbar ist
- Kessel und Kesselbauteile (siehe auch nachstehende Auflistung): dadurch gibt es teilweise auch Probleme mit dem Einbau der Heizung in den Kessel
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Hinweise zu Ersatzteilen für die ECM Classika 1 (Seriennummer "NP..:")
Für die ECM Classika 1 sind die metrischen Gewinde bei der Verrohrung zu beachten. Es gibt für Umrüstungen auf Bauteile der Baureihe 4 Adapterrohre, sodass eine Instandhaltung möglich ist. Viele Bauteile sind jedoch nicht mehr verfügbar.
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Hinweise zu Ersatzteilen für die ECM Mechanika/Technika 1+2 und ECM Venezia
Für die ECM Mechanika und die ECM Technika der ersten beiden Baureihen sind viele Bauteile nicht mehr verfügbar. Dies betrifft v.a.
- Gehäuseteile: Tassenablagen und Abtropfgitter, Seitenteile, Abdeckung Wassertank
- Wassertank mit Adapter (diese wurden nur bei einigen Modellen verbaut)
- Verbindungsrohre für die Verbindung von Drehventil zum Ausgang der Dampf-/Heißwasserlanze
- Kessel und Kesselbauteile: bei der Verwendung neuerer Kessel gibt es aufgrund der Form teilweise Probleme mit dem Einbau, da diese dann zu breit für das Gehäuse ist
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Hinweise zu Ersatzteilen für die ECM Mechanika/Technika 3 und ECM Replika
Diese Modelle sind durch die Seriennummer zu erkennen. Sie beginnt mit "NP...".
Für die ECM Mechanika und die ECM Technika, sowie die ECM Replika der Baureihe 3 sind die metrischen Gewinde bei der Verrohrung zu beachten. Es gibt für Umrüstungen auf Bauteile der Baureihe 4 Adapterrohre, sodass eine Instandhaltung möglich ist. Viele Bauteile sind jedoch nicht mehr verfügbar. Dies betrifft v.a.
- Gehäuseteile: Seitenteile und auch Gehäuseteile im Innenbereich (z.B. Bleche um Wassertank)
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
B5964013.01 - Drehventil ECM Espressomaschinen Baureihe 3 (Seriennummer "NP...") wie der ECM Mechanika 3, ECM Technika 3, ECM Replika und der ECM Classika 1
ECM Drehventil mit Spindel für die Baureihe 3 von ECM Espressomaschinen ist nicht mehr erhältlich. Eine Umrüstung auf Drehventile neuerer Baureihen ist möglich. (siehe hierzu Umrüstung Drehventil Baureihe 3 auf Drehventil Baureihe 4)
Die Spindel des Drehventils sowie die Dichtungen sind jedoch noch erhältlich.
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
C439900805 - ECM Drehgriff für Drehventil Casa Baureihe I und II
Original ECM Drehgriff für Drehventil ECM Casa Baureihe I und II. Die Abbildung zeigt dem Drehgriff mit Drehventil. Aktuell ist das Drehventil noch verfügbar. Zum ECM Drehgriff ist nur dieses Drehventil für die Casa I und II kompatibel!
ECM-Artikelnummer: C439900805 (Dampfgriff, Heißwassergriff)
Drehgriff mit quadratischer Bohrung (Kantenlänge 6 mm) und einem Gesamtdurchmesser von ca. 48 mm.
Hinweis: es gibt kein alternatives Drehventil für die Casa I. Evtl. andere Drehventile in unserem Sortiment sind nicht für die Casa I kompatibel!
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
Hinweis zu diesem Artikel:
Möglich wäre, ein Ventil der neueren Baureihen zusammen mit dem Heißwasser-/Dampfrohr der aktuellen Baureihe einzubauen. Die untere Bohrung, an dem das Entnahmerohr verbaut war kann dann aus optischen Gründen mit geeigneten Maßnahmen verschlossen werden.
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
C269900300 - Hochdruckschlauch für ECM Casa 1+2 für ECM Casa Prima, Casa Seconda, Casa Boticelli der ersten Baureihen
Der Original ECM Hochdruckschlauch für die ECM Casa 1+2 war einige Zeit noch erhältlich, jedoch ohne Fitting. Der dickwandige, feste Kunststoffschlauch konnte durch das Anbringen der im Gerät vorhandenen Fittings umgebörtelt werden, sodass ein Aufschrauben wieder möglich war. Mit der Zeit wird dieser Schlauch porös und erhält Risse. Der Schlauch ist nicht mehr bestellbar. Ein normaler Silikonschlauch kann nicht als Ersatzschlauch verwendet werden.
Der Original ECM Hochdruckschlauch für die ECM Casa 1+2 diente als Überdruckschlauch (Länge 12 cm) und ist für die Montage von der Pumpe zum Expansionsventil gedacht.
Hinweis zur Montage (z.B. durch Kürzen): Den alten Hochdruckschlauch lösen und durchtrennen. Die Fittings abnehmen und jeweils an die Enden des Ersatz-Hochdruckschlauches aufstecken (bitte die richtige Position beachten). Durch Festziehen der Fittings an der jeweils geräteseitigen Verschraubung bildet sich die Umbörtelung am Hochdruckschlauch von alleine aus. Knicke und starke Biegungen sollten beim Material des Original ECM Hochdruckschlauches vermieden werden.
C269900300 - Hochdruckschlauch für ECM Technika/Mechanika 1+2 (siehe Hinweis)
für ECM Giotto/Cellini der ersten Baureihen bzw. für ECM Technika/Mechanika Baureihe 1 + 2
Der Original ECM Hochdruckschlauch für die ECM Technika/Mechanika 1+2 diente als Überdruckschlauch (Länge 12 cm) und ist für die Montage von der Pumpe zum Expansionsventil gedacht.
Hinweis zur Montage (z.B. durch Kürzen): Den alten Hochdruckschlauch lösen und durchtrennen. Die Fittings abnehmen und jeweils an die Enden des Ersatz-Hochdruckschlauches aufstecken (bitte die richtige Position beachten). Durch Festziehen der Fittings an der jeweils geräteseitigen Verschraubung bildet sich die Umbörtelung am Hochdruckschlauch von alleine aus. Knicke und starke Biegungen sollten beim Material des Original ECM Hochdruckschlauches vermieden werden.
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
C529901191 - Kesselbolzen für ECM Casa 1+2
Der Kesselbolzen ist im Kessel der ersten Baureihen der ECM Casa verbaut. Der ECM Kesselbolzen wird oben mit einer Kesselbolzen-Dichtung abgedichtet. Da zur Montage das Gehäuse und die Heizung von der Ringbrühgruppe entfernt werden muss, sollte auch das gesamte Dichtungsset gewechselt werden.
Hinweis zur Wartung: Beim Ausbau und der Entkalkung des Kessels sollte auf geeignete Entkalkungsmittel geachtet werden und die Einwirkzeit gemäß der Anwendungshinweise erfolgen. Zu lange Einwirkzeiten können das Material ggf. zu sehr beanspruchen.
Auch der Kessel für die ECM Casa 1+2 ist nicht mehr erhältlich. Teilweise haben die verbauten Kessel je nach Baureihe andere Abmessungen. Dies kann auch beim Einbau der Heizung Probleme machen.
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
B7373008 - Wassertank (ohne Adaptersystem) für ECM Classika 1
Abmessungen des ECM Wassertank Classika 1: Höhe: 25,0 cm, Breite: 19,5 cm (bis zur Abschrägung für den Wasserschlauch 17,5 cm breit), Tiefe: 7,0 cm, Ausführung ohne Aussparung für den Wasserschlauch und ohne Adapter, Aussparung am Boden mit ca. 1,5 cm Höhe.
Hinweis zu ECM Wassertank für Classika 1:
Der Original ECM Wassertank für die Classika 1 ist nur für die Einkreis-Espressomaschine ECM Classika der Baureihe 1 geeignet. Er hat die Form und Aussenmaße ähnlich dem Wassertank mit ECM Artnr. C639900382 (Wassertank Zweikreiser Baureihe 1+2), die Höhe des ECM Wassertanks für die Classika 1 beträgt jedoch nur 25 cm. Daher kann der Wassertank der Zweikreismodelle der Baureihe 1 nicht als Ersatz verwendet werden.
Tipp zur Pflege: Um Ihren bisherigen Tank möglichst lange weiter verwenden zu können gibt ECM als Hinweis zur Reinigung, den Wassertank nur mit kaltem Wasser zu reinigen, da bei zu heissem Wasser Verformungen entstehen könnten.
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Hinweise zu Ersatzteilen für Espressomühlen und Zubehör
Die ECM Espressomühlenserie ECM Casa und ECM Casa Speciale sind die ersten Espressomühlen, basierend auf Anfim Espressomühlen, die ECM als modifizierte Modelle führte. Mittlerweile hat ECM Espressomühlen aus Eigenentwicklung im Sortiment.
Einige ECM Ersatzteile sind für die ECM Espressomühlenserie Casa nicht mehr verfügbar und können daher auch nicht mehr nachbestellt werden.
Ersatzteile für ECM Zubehör sind v.a. bei älteren Ausführungen nicht mehr erhältlich und können durch neue auch nicht ersetzt werden.
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
R71 / R71-B - Kaffeemehl-Auffangschale für ECM Espressomühle ECM Casa (R71, Abbildung links) und ECM Casa Speciale (R71-B, Abbildung rechts)
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
R134 - ECM Bohnenbehälter 250g für ECM Casa, ECM Casa Automatik und ECM Casa Speziale mit Schieber inkl. Deckel
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
R19 - ECM Pressino Chrom für ECM Casa Speciale
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Bildquelle: B.Scheffold (Danuba)
T0089601 - Holzabklopfstab (eckig) für ECM Sudschublade (alte Ausführung)