Ersatzteile ECM Rotationspumpeneinheit

Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
ECM Synchronika - so finden Sie die richtigen Ersatzteile für die umschaltbare ECM Rotationspumpeneinheit
Letzte Aktualisierung: 09/2022
Explosionszeichnungen und Ersatzteile für die umschaltbare Rotationspumpeneinheit:
Rotationspumpeneinheit, umschaltbarer Wasserkreislauf von Wassertank auf Festwasseranschluss, Wasserkreislauf bei Betrieb mit Wassertank/Festwasseranschluss
Ersatzteile und Explosionszeichnungen zur ECM Rotationspumpeneinheit:
- Wasserkreislauf in der Rotationspumpeneinheit
- Zulauf Rotationspumpe bei Wassertankbetrieb
- Zulauf Rotationspumpe bei Festwasserbetrieb
- Ablauf Rotationspumpe, Manometer und Expansionsventil
- ECM Synchronika
- ECM Elektronika 2 Profi
- ECM Technika 4 Profi
- ECM Mechanika 4 Profi
- ECM Technika 5 Profi PID
- ECM Controvento
Hinweis zu einzelnen Bauteilen:
Hinweis zur Fehlersuche:

Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Zulauf Rotationspumpeneinheit bei Wassertankbetrieb (dunkelblau):
Über den Adapter und geräteseitig verbauten Becher wird das Wasser aus dem Frischwassertank über den Silikonschlauch und den zwischengeschalteten Vorfilter in das Dreiwegeventil angesaugt. Vom Dreiwegeventil führt der Wasserkreislauf über einen Metallflexschlauch zur Rotationspumpe.
Hinweis zur Wartung: der Vorfilter sollte gelegentlich ausgetauscht werden, da darin Ablagerungen zu Verstopfung oder zu reduziertem Durchlass des Filters führen können.
Zulauf Rotationspumpeneinheit bei Festwasserbetrieb (hellblau):
Über den langen Metallflexschlauch am Festwasseranschluss wird das Wasser über ein Fitting und den drehbaren Winkel und einem Verbindungsrohr in das Dreiwegeventil angesaugt. Vom Dreiwegeventil führt der Wasserkreislauf über einen Metallflexschlauch zur Rotationspumpe.
Hinweis zur Wartung: der Metallfilter im drehbaren Winkel sollte gelegentlich ausgetauscht werden, da darin Ablagerungen zu Verstopfung oder zu reduziertem Durchlass führen können.
Ablauf von der Rotationspumpeneinheit über das Expansionsventil in den Kessel (rot):
Vom Pumpenauslass führt der Wasserkreislauf über ein T-Stück zunächst über einen Metallflexschlauch in Richtung 2-Wege-Magnetventil und über ein Rückschlagventil zum Expansionsventil. Über ein T-Stück wird das Wasser von dort in den Kessel weitergeleitet.
Hinweis zur Wartung: das Rückschlagventil (unterhalb des Expansionsventils und über dem Magnetventil sollte gelegentlich oder bei Verkalkung/Verstopfung ausgetauscht werden. Bei einem Defekt des Rückschlagventils kann die Rotationspumpe evtl. Schaden nehmen.
Anzeige am Pumpendruckmanometer
Die Anzeige des Pumpendruckmanometers wird über ein Kapillarrohr am Auslass der Rotationspumpe abgegriffen. Das Kapillarrohr ist dazu mit dem T-Stück des Rotationspumpenauslasses verbunden.

Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Pos.
ECM Artnr.
Artikelbezeichnung
13
Silikonschlauch L-Stück
6mm Silikonschlauch des L-Stücks am 3-Wege-Ventil

Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Pos.
ECM Artnr.
Artikelbezeichnung
14
Silikonschlauch L-Stück
6mm Silikonschlauch des L-Stücks am 3-Wege-Ventil

Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Wasserkreislauf: Änderungen ab ca. 01/2023

Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Pos.
ECM Artnr.
Artikelbezeichnung
1
P7000 (vestellbar) Abbildung oben
oder
P2567 (fest) Abbildung unten
Expansionsventil: verstellbares (bis ca. 2022) oder
fest eingestellt mit 14 bar (ab ca. 2022)
8
P3026
Motor Rotationspumpe 220V/50Hz 120W
9
P2047
Verlängerung 1/8"M 1/8"F l=22mm
(nicht mehr in Explo ab 01/2023, siehe Abbildung unten)