ECM Drehventile: Ersatzteilübersicht

Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
So finden Sie die richtigen Ersatzteile für ECM Drehventile - Ersatzteilbestellung nach Explosionszeichnung
Letzte Aktualisierung: 05/2022
Explosionszeichnungen und Ersatzteile für ECM Drehventile der Baureihe 4 und 5:
Die Drehventile der Baureihe 4 und 5 von ECM Manufacture Espressomaschinen basieren auf dem Drehventil-Korpus mit der Artnr. P6000
- ECM Mechanika 4 (Drehventil, Vibrationspumpe, Seriennummer beginnend mit Jahreszahl "20xx...")
- ECM Mechanika 5+6 Slim (Drehventil)
- ECM Technika 4 (Drehventil, Vibrationspumpe, Seriennummer beginnend mit Jahreszahl "20xx...")
- ECM Barista 2 (Seriennummer beginnend mit Jahreszahl "20xx...")
- ECM Classika 2 (Seriennummer beginnend mit Jahreszahl "20xx...")
Hinweis zu einzelnen Bauteilen:

Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Pos.
ECM Artnr.
Artikelbezeichnung
In manchen Modellen/Baureihen ist zusätzlich noch eine Unterlegscheibe verbaut. Diese hat die Artnr. P6012.
Dies ist z.B. bei der ECM Mechanika SLIM der Fall.
6
unterer O-Ring Überwurfmutter (mit Nut)/
Teflondichtung Überwurfmutter (ohne Nut)
Hinweis zu Pos. 8 und 9:
Diese sind als Dichtungsset in der benötigten Anzahl je Drehventil erhältlich,
bestellbar als Drehventil Dichtungssatz
10
P6000.4
Spindel (ohne O-Ringe/Dichtung)
11
P6000.5
Mutter 3/8"G
13
Griffscheibe "Vapore" (Schwarz/Rot)
Griffscheibe "Acqua" (Schwarz/Rot)
Änderungen zu früheren Baureihen bei der Ausführung der Überwurfmutter (Pos. 7)
Überwurfmutter: Die Überwurfmutter P6005.5 wurde in der Ausführung abgeändert. Beachten Sie daher die entsprechenden Hinweise in der Produktbeschreibung.
- Für die Baureihe III können Sie oben, zur Abdichtung zum Ventil hin, auch den schwarzen O-Ring mit Artnr. B7496072 statt der Teflondichtung P6015 verwenden. Beide sind für die Abdichtung nach oben geeignet.
- Die ECM Überwurfmutter (Nuß) hat eine Höhe von 2,5 cm und keine Fräsung im Inneren. Bitte beachten Sie, dass der O-Ring mit Artnr. B7496073 somit nicht in diese Überwurfmutter paßt. Stattdessen wird hier der Teflon-Ring P6005.6 benötigt.
- Für die ECM Modelle Casa benötigen Sie eine andere Überwurfmutter.
-
Montagehinweis:
Der kleinere Teflon-Ring P6005.6 wird unten in die Überwurfmutter eingesetzt und dichtet nach unten zum Dampfrohr/Heißwasserrohr ab. Der etwas größere Teflonring P6015 wird oben auf die Überwurfmutter aufgesetzt und dichtet zum Drehventil/Kippventil hin ab.
Wichtiger Hinweis zur Montage:
Der Teflonring ist auf der Innenseite mit einer leichten Rundung geformt, um sich der Kugel der Dampf-/Heisswasser-Lanze anzupassen. Diese Rundung muss bei der Montage nach oben, zum Ventil hin, zeigen.
Durch die Rundung ist der Rand des Teflonring auf der einen Seite etwas schmaler als auf der anderen Seite. Der etwas dickere Rand zeigt in der Überwurfmutter nach unten (zur Lanze hin), der dünnere Rand in der Überwurfmutter nach oben (zum Ventil hin).
Bitte kontrollieren Sie im Dichtungsset die Position des Teflonrings bevor Sie die Überwurfmutter montieren, auch wenn der Teflonring bereits in der Überwurfmutter sein sollte!
Änderung der Artikelnummer der Dichtung in der Spindel (Pos. 8)
Die Artikelnummer der Dichtung in der Spindel wurde geändert. Die Dichtung selbst bleibt unverändert.
Artnr. P6000.7 (neue Artnr.) erstetzt damit die alter Artnr. P6000.2
Diese Dichtung ist zusammen mit den beiden O-Ringen für die Spindel (die bei einem Dichtungstausch am Besten ebenfalls mit ausgetauscht werden, um die Dichtigkeit voll zu gewährleisten) als Dichtungsset für Drehventile erhältlich (Drehventil Dichtungssatz)
Auswahl verschiedener Griffscheiben (Pos. 13)
Griffscheibe: Die Griffscheiben können wahlweise in der Standardfarbe schwarz (B5522055 bzw. B5522056) gewählt werden. Es sind jedoch die Ausführungen in Rot (B5522055.1 bzw. B5522056.1) oder in Blau kompatibel
Änderungen zu früheren Baureihen bei der Ausführung der Dampflanze/Heißwasserlanze (Pos. 15)
Lanzen: Die Dampflanze P6005 (ehemals P6002) bzw. die Heißwasserlanze P6006 (ehemals P6001) ist mittlerweile nur noch in der no-burn-Ausführung mit innenliegendem Kunststoffschlauch erhältlich. Die Ausführung des Übergangs zur Dampfdüse ist teilweise mit kleinen Adapterringen ausgestattet, der ggf. mit einem Inbusschlüssen von der Dampfdüse entfernt werden kann. Die Dampfdüsen sind alle mit Innengewinde (2-Loch, 3-Loch, 4-Loch, 5-Loch)