Pullman Chisel Kaffeepulververteiler schwarz 58,4mm
Original Pullman Chisel: Kaffeepulververteiler mit 58,4mm Durchmesser
Zusammen mit dem Pullman BigStep Tamper und dem Pullman Filtersystem entscheiden Sie sich mit dem Pullman Chisel (Leveler) Kaffeepulververteiler für ein Tamper-Equipment der Barista-Profis.Mit dem höhenverstellbaren Kaffeepulververteiler Pullman Chisel können Sie die Füllhöhe des Kaffeemehls im Brühsieb exakt definieren und auf den gewählten Pullman TampSure-Einsatz des Pullman BigStep Tampers perfekt abstimmen. Zugleich verteilen Sie das Kaffeemehl gleichmäßig über die gesamte Oberfläche, was für eine konstante Verdichtung des Kaffeepulvers nach dem Tampen und damit für ein konstant gleichmäßiges Espressoergebnis sorgt.
Der Pullman Chisel ist mit 58,4mm Durchmesser geeignet für E61 Espressomaschinen von:
Synesso
Slayer
La Marzocco
Astoria
Bezzera
ECM
Expobar
Faema
Gaggia
Rancilio Silvia
Weitere Hinweise zur Handhabung des Pullman Chisel siehe Produktdetails.
Weitere Informationen finden Sie auf unseren Informationsseiten unter Pullman Chisel und Pullman TampSure Equipment.
Artikelnummer | PB_ChBlack.58,4mm |
für Gerätehersteller: | La Marzocco Faema ECM (Italien) Astoria Bezzera Expobar ECM Manuf. Heidelberg Gaggia Rancilio Slayer Synesso |
Farbe / Ausführung: | Durchmesser 58,4mm Schwarz |
Versandgewicht: | 0,10 Kg |
Hinweise für die Handhabung des Pullman Chisel Re-Distribution Tools:
Für die Handhabung des Pullman Chisel Re-Distribution Tools sind folgende Hinweise zu beachten:Am Wichtigsten ist: beachten Sie, wie das Kaffeemehl in das Sieb kommt (erste Verteilung des Kaffeemehls).
Zu vermeiden ist z.B., dass das Kaffeemehl von der Mühle in nur einem Teil des Siebes angehäuft wird, statt gleichmäßig über die Gesamtfläche verteilt.
Dort steigt die Dichte im Kaffeemehl an, an den anderen Stellen ist das Kaffeemehl hingegen lockerer.
Daher ist eine gleichmäßige, flache Verteilung im ersten Schritt der Befüllung des Brühsiebes bereits sehr wichtig, unabhängig von der Nutzung eine Re-Distribution tools.
Jede Abwärtsbewegung des Kaffeemehls kommt einem Tampen gleich. Für eine gleichmäßige Puck-Dichte über die gesamte Fläche muss daher ein guter Kompromiss gefunden werden zwischen der Abwärtsbewegung, dem Tamping, und der horizontalen Verteilung, der Re-Distribution.
Diese Re-Distribution sollte daher noch genug Spielraum für eine Abwärtsbewegung lassen. Die korrekte Einstellung des Chisel ist daher enorm wichtig:
- zu flache Chisel-Einstellung:
Es entstehen größere Lufteinschlüsse, da durch das "Ziehen" des Chisels über das Kaffeemehl der Kaffee stellenweise getrennt wird.
Durch unebene Stellen und die immer noch ungleichmäßige Dichte des Kaffeemehls besteht die Gefahr des Channelings.
- zu tiefe Chisel-Einstellung:
Es wird eine zu große Abwärtsbewegung durch den Chisel erzeugt, d.h. erstes Tamping findet bereits statt. Die horizontale Verteilung ist zu wenig ausgeprägt.
Das anschließende eigentliche Tamping zerbricht dann den bereits vorkomprimierten Kaffeepuck, was wiederum Channeling durch unebene Stellen erzeugt und einen ungleichmäßigen Wasserdurchfluss durch das Kaffeemehl zur Folge hat.
Unterm Strich sollten ca. 2mm für die Tamping Kompression nach der Re-Distribution verbleiben. Dies ist jedoch nur ein grober Richtwert und je nach Blend und Röstgrad individuell zu variieren.