ECM Casa Br. 1+2: Ersatzteilübersicht
![ECM Casa Baureihe 1 und 2](https://www.kaffeenudel.de/media/image/opc/xl/news/ECM-models/ecm-casa1-min.jpg)
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
So finden Sie verfügbare Ersatzteile für die ECM Casa 1+2 - Ersatzteilbestellung nach Explosionszeichnung
Letzte Aktualisierung: 07/2022
Explosionszeichnungen und Ersatzteile für die Kesseleinheit und Pumpeneinheit der ECM Casa Baureihe 1 + 2:
Explosionszeichnungen zu den ECM Casa Espressomaschinenmodellen:
- Vibrationspumpe Casa 1+2
- Kesseleinheit Casa 1+2
- ECM Casa 1 und 2 (ECM Casa, ECM Casa Prima, ECM Casa Seconda, ECM Botticelli)
Hinweis zu einzelnen Bauteilen der Kesseleinheit:
- Hinweise zum Kessel (Pos. 2)
- Hinweise zum Kesselbolzen (Pos. 17)
- Hinweise zum Tausch der Heizung (Pos. 15)
Hinweis zu einzelnen Bauteilen der Vibrationspumpen-Einheit:
Hinweis zu einzelnen Bauteilen der Drehventil-Einheit:
![ECM Casa 1 Pumpeneinheit und Kesseleinheit](https://www.kaffeenudel.de/media/image/opc/xl/news/Explo/kessel-pumpe-casa-br1-min.jpg)
Bildquelle: ECM Manufacture GmbH
Pos.
ECM Artnr.
Artikelbezeichnung
Das Fitting für die Montage des Magnetventils ist als ECM Artnr. C229900518 erhältlich.
Hinweise zum Kessel (Pos. 2)
Der Kessel der Modellbaureihe 1 und 2 für die ECM Casa ist nicht mehr erhältlich. Teilweise bestehen hier bauliche Unterschied, was teilweise auch beim Einbau einer neuen Ersatz-Heizung Probleme macht.
Da auch der Kesselbolzen nicht mehr verfügbar ist und auch die Unterlegscheiben aus korkähnlichem Material nicht mehr erhältlich sind, sind Wartungsarbeiten und Reparaturen am Kessel mit äusserster Vorsicht vorzunehmen.
( siehe Hinweise zur Verfügbarkeit )
Hinweise zum Einbau der Heizung (Pos. 15)
Je nach Baureihe ist der Kessel bei den alten ECM Casa-Modellen der Baureihe 1+2 unterschiedlich in der Form.
Der Kessel selbst ist als Ersatzteil jedoch nicht mehr verfügbar.
Beim Einbau der Heizung kann es nun vorkommen, dass die Wendel oder der Anschluss der Heizung nicht auf Anhieb passen. Die Heizungen sind nur in der jeweils aktuellen Ausführung erhältlich, so wie sie bei ECM lagernd sind. Hier gibt es keine Möglichkeit auf andere Formen oder Ausführungen zurückzugreifen. Daher muss die Heizung auf den Kessel angepasst werden, sofern möglich. Geschultes Fachpersonal kann dies entsprechend vornehmen.
Hinweise zum Kesselbolzen (Pos. 17)
Der Kesselbolzen für die ECM Casa der Modellbaureihe 1 und 2 ist nicht mehr erhältlich. Sollte dieser zerbrechen, ist evtl. über "Ausschlachtgeräte" ein Ersatzteil zu beschaffen. ( siehe Hinweise zur Verfügbarkeit )
Hinweise zum Überdruckschlauch / Hochdruckschlauch (Pos. 5)
Der Original ECM Hochdruckschlauch für die ECM Casa 1+2 war einige Zeit noch erhältlich, jedoch ohne Fitting. Der dickwandige, feste Kunststoffschlauch konnte durch das Anbringen der im Gerät vorhandenen Fittings umgebörtelt werden, sodass ein Aufschrauben wieder möglich war. Mit der Zeit wird dieser Schlauch porös und erhält Risse. Der Schlauch ist nicht mehr bestellbar. Ein normaler Silikonschlauch kann nicht als Ersatzschlauch verwendet werden.
( siehe Hinweise zur Verfügbarkeit )
Hinweise zum Drehventilgriff (Pos. 9)
Der Drehgriff für das Dampfventil der ECM Casa der Baureihe 1 und 2 war zeitweise lieferbar. Mittlerweile ist er nicht mehr erhältlich. Da dieser Griff nur für das Drehventil der ECM Casa 1+2 kompatibel ist, sind andere Drehgriffe von ECM nicht als Ersatz geeignet. (siehe Hinweise zur Verfügbarkeit )
Hinweise zum Drehventil (Pos. 10)
Das Dampfventil der ECM Casa der Baureihe 1 und 2 ist zeitweise noch lieferbar. Langfristig wird es vermutlich nicht mehr erhältlich sein. Da dieses Drehventil nur bei der ECM Casa 1+2 kompatibel ist, sind andere Drehventile von ECM nicht als Ersatz geeignet.
( siehe Hinweise zur Verfügbarkeit )