Tipps zur Auswahl der richtigen Espressomaschine, des passenden Zubehörs und Informationen zu Espressomaschinentechnik, Bedienung, Wartung und Pflege.
Seiteninhalt
Besonderheiten und Ausstattungsmerkmale von Espressomaschinenmodellen am Beispiel von Espressomaschinen von ECM Manufacture
ECM Manufacture Espressomaschinen und ihre technischen Ausstattungsmerkmale - kleine Espressomaschinentechnik-Schule
ECM Manufacture Heidelberg bietet zahlreiche Espressomaschinen an, die für jeden Bedarf das richtige Modell bieten. Einkreismodelle mit einfacher Ringbrühgruppe oder mit der beliebten E61 Brühgruppe, Zweikreismodelle mit Drehventilen oder Kippventilen,
mit Festwasseranschluss oder Wassertankversion, mit Vibrationspumpe oder mit Rotationspumpe. Auch Dualboildermodelle und Modelle mit PID-Steuerung haben im breiten Sortiment ihren Einzug gehalten.
Nachstehend möchten wir Ihnen die Haushaltsgeräte von ECM Manufacture kurz vorstellen und auf deren Besonderheiten eingehen. Wie sich diese innerhalb der verschiedenen Baureihen unterscheiden, haben wir auf unserer Informationsseite Ersatzteilguide - Auswahl Ersatzteile nach Modell und Baureihe für Sie zusammengestellt.
Nachstehend möchten wir Ihnen die Haushaltsgeräte von ECM Manufacture kurz vorstellen und auf deren Besonderheiten eingehen. Wie sich diese innerhalb der verschiedenen Baureihen unterscheiden, haben wir auf unserer Informationsseite Ersatzteilguide - Auswahl Ersatzteile nach Modell und Baureihe für Sie zusammengestellt.
Espressomaschinenmodelle von ECM Manufacture Heidelberg
Die Esprssomaschinenflotte von ECM kann sich mittlerweile sehen lassen. Sei es der kompakte Einkreiser, die ECM Casa, oder das Einkreismodell mit E61 Brühgruppe, die ECM Classika.
Das Flagschiff von ECM war von jeher das Zweikreismodell ECM Technika mit den massiven Seitenteilen und deren Schwestermodell ECM Mechanika. Weitere Zweikreismodelle, wie z.B. die ECM Replika oder die ECM Barista werden mittlerweile nicht mehr ausgeliefert. Die ursprüngliche Espressomaschinenflotte hat ECM Manufacture in den letzten Jahren um weitere interessante Modelle erweitert. Hinzu kamen die halbautomatische ECM Elektronika, die im Design sehr ausgefallene ECM Controvento und schließlich auch das Dualboiler-Modell ECM Synchronika. Für den Gastrobereich steht neben den zweigruppigen DUE-Modellen auch die Compact HX-2 zur Auswahl.
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die ECM Espressomaschinenmodelle der ersten bis zur aktuellen Baureihe.
Das Flagschiff von ECM war von jeher das Zweikreismodell ECM Technika mit den massiven Seitenteilen und deren Schwestermodell ECM Mechanika. Weitere Zweikreismodelle, wie z.B. die ECM Replika oder die ECM Barista werden mittlerweile nicht mehr ausgeliefert. Die ursprüngliche Espressomaschinenflotte hat ECM Manufacture in den letzten Jahren um weitere interessante Modelle erweitert. Hinzu kamen die halbautomatische ECM Elektronika, die im Design sehr ausgefallene ECM Controvento und schließlich auch das Dualboiler-Modell ECM Synchronika. Für den Gastrobereich steht neben den zweigruppigen DUE-Modellen auch die Compact HX-2 zur Auswahl.
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über die ECM Espressomaschinenmodelle der ersten bis zur aktuellen Baureihe.
Technische Ausstattungsmerkmale am Beispiel von ECM Manufacture Espressomaschinen
In den vergangenen Jahren hat sich die Espressomaschinentechnik stark gewandelt. Viele technische Möglichkeiten kamen hinzu und so ist die Espressozubereitung in eigentlich fast allen Belangen exakt steuerbar.
Doch nicht jeder ist Fan von PID-Steuerung oder vom Espressobezug auf Knopfdruck. Ein gewisser Purismus ist bei den Siebträgermaschinen durchaus noch im Trend. Wer sich eine neue Espressomaschine anschaffen möchte wird mit vielen
Ausstattungsmerkmalen konfrontiert, die eine gewisse Einarbeitung und Recherche benötigen. Daher möchten wir hier auf einige Bauteile und Ausstattungsmerkmale näher eingehen und erläutern. Sollten Sie Fragen zu passenden Ersatzteilen oder deren Montage haben,
haben wir diese auf unserer Informationsseite Ersatzteilguide - Auswahl Ersatzteile nach Modell und Baureihe
für Sie zusammengestellt. Hinweise zur Bedienung, Pflege und Wartung finden Sie auf unserer Informationsseite
Bedienung-Wartung-Pflege von Espressomaschinen
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über Ausstattungsmerkmale von ECM Manufacture Espressomaschinen.
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über Ausstattungsmerkmale von ECM Manufacture Espressomaschinen.
Drehventile und Kippventile am Beispiel von ECM Manufacture Espressomaschinen
Nachstehend finden Sie eine Übersicht zu Drehventilen und Kippventilen bei ECM Espressomaschinen, deren Unterschieden und jeweiligen Vorteilen.
- Drehventile und Kippventile bei ECM Manufacture Espressomaschinen im Überblick
- ECM Drehventile und ECM Kippventile (Quicksteam) der aktuellen ECM Manufacture Baureihen
- Unterschiede zwischen Dreh- und Kippventilen bei ECM Manufacture Espressomaschinen
- Vorteile der Kippventil-Technik am Beispiel von ECM Espressomaschinen
- Vorteile der Drehventil-Technik am Beispiel von ECM Espressomaschinen
Filterhalterversionen am Beispiel von ECM Manufacture Espressomaschinen
Für ECM Manufacture Espressomaschinen gibt es für die jeweiligen Baureihen zum Teil eigene Filterhalter, die als Gastrofilterträger mit schwarzem Kunststoffgriff oder als Profifilterhalter mit geradem oder schrägem Griff geliefert werden.
Bei den Profifilterhaltern sollten Sie bei der Anschaffung eines neuen Filterhalters (z.B. eines Gran Crema) oder eines Ersatzfilterhalters dieselbe Ausführung bestellen, mit der Ihr Gerät ausgestattet ist, da diese aufgrund der unterschiedlichen Flügeldicke
ansonsten nicht optimal in die Brühgruppe eingespannt werden können.
Weitere Informationen zu Filterhaltern und deren Zubehör, Haltefedern, Ausläufen und Brühsieben haben wir auf unserer Informationsseite Produktinformationen - Barista Zubehör für Sie zusammengestellt.
Dort finden Sie eine Übersicht zu den verschiedenen Filterhaltern und Ihren Unterschieden, Tipps zur Verwendung des bodenlosen Siebträgers "Gran Crema" oder des ESE Padfilterhalter "Cialda" und Hinweise zur Kompatibilität der ECM Tamperstation zu den einzelnen Filterhaltern.
Weitere Informationen zu Filterhaltern und deren Zubehör, Haltefedern, Ausläufen und Brühsieben haben wir auf unserer Informationsseite Produktinformationen - Barista Zubehör für Sie zusammengestellt.
Dort finden Sie eine Übersicht zu den verschiedenen Filterhaltern und Ihren Unterschieden, Tipps zur Verwendung des bodenlosen Siebträgers "Gran Crema" oder des ESE Padfilterhalter "Cialda" und Hinweise zur Kompatibilität der ECM Tamperstation zu den einzelnen Filterhaltern.